AK Aus- und WeiterbildungDer Arbeitskreis „Aus- und Weiterbildung in der Evaluation“ beschäftigt sich seit 2008 mit dem Vorhaben, Empfehlungen für die Didaktik der Evaluation zu entwickeln. Sie sollen Lehrenden in der Evaluation als...
AKs Entwicklungspolitik/KulturSchwerpunkt dieser gemeinsamen Session ist die Vorstellung und Diskussion von Evaluationen im Querschnittsbereich Kultur und Entwicklungszusammenarbeit. Hierbei stehen die vielfältigen methodischen...
AK GesundheitVorträge:Mag. Ludwig Grillich (Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie, Donau-Universität Krems): Der evidenzbasierte Ansatz als Methode in der Wirkungsevaluation von Prävention und...
AK HochschulenRainer Künzel wird aus seinem reichem Erfahrungsschatz Vorstellungen und Vorhersagen für die Zukunft dieses hochschulpolitischen Feldes entwickeln.Kritische Bestandsaufnahme 1. Die Studienstrukturreform als...
Initiative AK MethodenAuf dieser Session der Initiativgruppe für den AK Methoden soll die Frage diskutiert werden, inwieweit Methoden und methodische Standards im Verhältnis zwischen Politik bzw. Auftraggebenden einerseits und...
AK Soziale DienstleistungenIn der Session des AK Soziale Dienstleistungen wird am Beispiel einer formativen und summativen Evaluation (Dr. Marianne Lück-Filsinger) bzw. des luxemburgischen Jugendberichtes (Prof. Dr. Helmut Willems,...
Vorstand der DeGEvalVon Evaluationen wird viel erwartet: Forschungsstandards sind einzuhalten, die Interessen der „beforschten“ Personen sind zu berücksichtigen und die heimlichen Ziele von Auftraggebern sollen aufgedeckt werden....