Sie sind hier:Home»Arbeitskreise»Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik»Mission Statement des AK FTI-Politik

Mission Statement des AK FTI-Politik

Staatliche Interventionen in Forschung, Technologie und Innovation (FTI) haben eine lange Tradition und bilden heute ein eigenständiges Feld staatlicher Politik. Seit Jahrzehnten finden in diesem Politikfeld auch Verfahren der Evaluation Anwendung, die nach der wissenschaftlichen oder technologischen Qualität und dem Erfolg von FTI-Vorhaben oder entsprechenden Institutionen fragen und unterschiedliche Effekte öffentlich finanzierter Maßnahmen (realisierte oder erwartete Effekte, direkte und indirekte Effekte, ökonomische, technologische, soziale, ökologische Effekte usw.) untersuchen.

Der Arbeitskreis FTI bietet seit seiner Gründung anlässlich der 1. Jahrestagung der DeGEval (1998 in Köln) allen Evaluatorinnen, Evaluatoren und den an FTI-Evaluationen Interessierten (mit Schwerpunkt Deutschland und Österreich) eine Plattform für den Erfahrungsaustausch und die inhaltliche sowie methodische Weiterentwicklung. Dem Arbeitskreis gehören heute etwa 200  Evaluationsexpertinnen und -experten und an dem Politikfeld FTI Interessierte an; sie kommen aus Forschungsinstituten, Beratungsunternehmen, Fördereinrichtungen und Ministerien. In unregelmäßigen Abständen finden auf den Jahrestagungen der DeGEval eigene Sessions des AK FTI statt. Darüber hinaus wird jährlich eine Frühjahrestagung organisiert, auf der neueste Entwicklungen bei den Auftraggebern oder im Bereich der Methodik vertieft werden. Auch beteiligt sich der AK an AK-übergreifenden Aktivitäten und steht solchen Aktivitäten grundsätzlich offen gegenüber.

Zuletzt geändert: 15. August 2023