Sie sind hier:Home»Tagungsarchiv»Jahrestagungen»Luxemburg 2010

Luxemburg 2010

13. Jahrestagung der DeGEval: „Evaluation und Methoden“, 15. bis 17. September 2010 in Luxemburg

Die 13. Jahrestagung der DeGEval zum Thema „Evaluation und Methoden“ fand vom 15. bis zum 17. September 2010 in Luxemburg statt.

Ausrichter der Tagung war das Centre d’ etudes sur la situation des jeunes (CESIJE) der Faculté des Lettres, des Sciences Humaines, des Arts et des Sciences de l’Education an der Universität Luxemburg unter der Leitung von Charles Berg und Prof. Dr. Helmut Willems. Das Forschungszentrum befindet sich am Campus Walferdange, 2, Route de Diekirch in Luxemburg.

 

Hier gelangen Sie zur Dokumentation der Jahrestagung.

 

Evaluationen sollen fundierte und verwertbare Information liefern. Dies wird im Besonderen in den Genauigkeit-Standards der DeGEval – Gesellschaft für Eva-luation festgelegt. Die Einhaltung dieser Standards setzt die Anwendung von state-of-the-art Methoden voraus. Damit greift Evaluation einerseits auf etablierte und gebräuchliche Methoden der wissenschaftlichen Forschung zurück wie z.B. Forschungsdesigns, Methoden der Datenerhebung und Datenanalyse. Durch die Besonderheiten der Evaluation stellen sich jedoch auch zusätzlich methodische Anforderungen. Eingebettet in politische und praktische Kontexte müssen Evaluationen nicht nur gegenstandsangemessene Methoden einsetzen, sondern auch die zeitlichen und strukturellen Rahmenbedingungen sowie Fragen der Durchführbarkeit und Fairness gegenüber den Betroffenen berücksichtigen. Die Frage nach der Methodenwahl stellt sich daher in Evaluationen in einer spezifischen Weise. Eine weitere Herausforderung ist dadurch gegeben, dass Evaluationsfragen zumeist problemorientiert und nur selten disziplinär gestellt werden. Ihre Beantwortung erfordert daher interdisziplinäre Herangehensweisen und die Integration von methodischen Zugängen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Die DeGEval – Gesellschaft für Evaluation hat sich auf ihren letzten Jahrestagungen mit den neuen thematischen Herausforderungen für Evaluationen beschäftigt. Auf der 13. Jahrestagung 2010 in Luxemburg will sie sich mit den dafür erforderlichen Methoden auseinandersetzen.

Die Beiträge sollen spezifische Fragen des Methodeneinsatzes in Evaluationen fokussieren, wie z.B.:
-    Wie können trotz einschränkender Rahmenbedingungen methodische Standards gehalten werden?
-    Wie gelingt die Integration unterschiedlicher Methoden und verschiedener disziplinärer Zugänge?
-    Wie kann die Methodenwahl den Nutzen von Evaluationen erhöhen?
-    Wie gelangt die Evaluation zu Bewertungskriterien?

In einem Diskurs zwischen Methodenexpertinnen und Experten, Evaluatorinnen und Evaluatoren sowie Auftraggebenden von Evaluation werden diese und weitere Fragen unter Berücksichtigung verschiedener Politikfelder auf der Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation diskutiert werden.

Zuletzt geändert: 11. February 2014