Veranstaltungsdatum: 09.05.2019
Veranstaltungsort: Klagenfurt
Die Frühjahrstagung des AK Gesundheitswesen wird am Donnerstag, den 09.05.2019 im Lakeside Park in Klagenfurt zum Thema „Qualitätsmanagement und Evaluation in der Rehabilitation“ stattfinden. Das Programm dazu steht jetzt fest.
>> Zum Programm (PDF)
Veranstaltungsdatum: 09.05.2019
Einreichungsfrist: 07.04.2019
Veranstaltungsort: Lakeside Park, 9020 Klagenfurt
Der AK Gesundheitswesen hat den Call for Abstracts für seine Frühjahrestagung in Klagenfurt verlängert. Das Thema der Tagung ist „Qualitätsmanagement und Evaluation in der Rehabilitation“. Vorgesehen sind Vorträge, moderierte Posterpräsentationen sowie eine Abschlussdiskussion.
>> Zum Call for Abstracts (PDF)
Veranstaltungsdatum: 09.05.2019, 10:00 – 16:00 Uhr
Einreichungsfrist: 15.03.2019
Veranstaltungsort: Lakeside Park, 9020 Klagenfurt
Die Frühjahrstagung des AK Gesundheitswesen wird am Donnerstag, den 09.05.2019 im Lakeside Park in Klagenfurt zum Thema „Qualitätsmanagement und Evaluation in der Rehabilitation“ stattfinden. Die Ausrichtung der Tagung erfolgt in Kooperation mit: Ferdinand Porsche FernFH und pro mente Forschung.
>> Zum Call for Abstracts (PDF)
Implementation ↔ Evaluation: Wie kann Evaluation zur erfolgreichen Implementierung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen beitragen?
Implementierungsforschung gewinnt in der Gesundheitsförderung und Prävention zunehmend an Bedeutung, weil erkannt wurde, dass die alleinige Forderung nach Evidenzbasierung zu kurz greift. Evidenzbasierung ist keine Garantie für erwünschte Wirkungen. Die erfolgreiche Implementierung von evidenzbasierten Interventionen, ist das Resultat eines komplexen Zusammenspiels vieler Faktoren. Neben zentralen Wirkfaktoren der Intervention selbst spielen der spezifische Implementierungskontext und Einzelheiten des Implementierungsprozesses eine entscheidende Rolle.
Mit einem stärkeren Fokus auf Implementierung sind auch konkrete Ansprüche an Evaluationen verbunden. Zum Beispiel, dass diese die Black Box “was wirkt warum” untersuchen, systematisch die Effektivität von Implementierungsstrategien überprüfen oder organisationale Voraussetzungen beleuchten, und so den Implementierungsprozess unterstützen.
Ziel der Tagung ist es, anhand konkreter Beispiele den Beitrag von Evaluationen zur erfolgreichen Implementierung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsmaßnahmen aufzuzeigen. Darüber hinaus sollen die Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen von Evaluationen diskutiert werden.
Veranstaltungsdatum: 23.05.2018
Anmeldeschluss: 16.05.2018
Veranstaltungsort: Wien, Radisson Blu Park Royal Palace Vienna
Möchten Sie Informationen des AK Gesundheitswesens per E-Mail erhalten und z. B. auf interessante Veranstaltungen hingewiesen werden? Dann wenden Sie sich bitte formlos an das Sprecherteam (siehe rechts).
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Das Sprecherteam des AK Gesundheitswesen