Am 03. Februar 2023 fand zum Thema " Evaluation von Schulen in Krisenzeiten " das zweite vom AK Schulen organisierte Austauschtreffen statt. Basierend auf der vorherigen Abfrage wurden 8 thematische Gruppenräume eingerichtet, in denen sich die 37 Teilnehmenden ausgetauscht haben, jeweils unterstützt durch kurze Startimpulse ausgewählter AK-Mitglieder.
Gerne werden wir dem Wunsch der Teilnehmenden nachkommen und das Format auch 2024 fortführen.
Wir haben aufgrund des Infektionsgeschehens und der damit einhergehenden Unsicherheit bezüglich der Reisegenehmigungen entschieden, die Frühjahrstagung online mit der Videokonferenzsoftware ZOOM abzuhalten und nicht wie ursprünglich geplant in Wiesbaden. Damit möchten wir allen Teilnehmenden, Vortragenden und Vorbereitenden mehr (Planungs-)Sicherheit bieten. Wir werden daher auch in diesem Jahr keine Tagungsgebühr erheben.
Das Thema der Frühjahrstagung 2022 lautet „Die Stimme der Schülerinnen und Schüler: Wie wird sie bei der Evaluation von Schule und Unterricht gut gehört?“ Dabei möchten wir spannenden Fragen nachgehen, die sowohl das Schülerfeedback an ihre Lehrkraft, die interne Evaluation, als auch die externe Evaluation/Schulinspektion und Projektevaluationen betreffen.
Die nächste Frühjahrstagung des AK Schulen wird am 19./20. Mai 2022 in Präsenz in Wiesbaden (Hessen) stattfinden. Falls erforderlich, besteht die Option, kurzfristig auf ein Onlineformat umzustellen. Bei der diesjährigen Tagung sollen die Schülerinnen und Schüler und ihre Rückmeldungen zu Schule und Unterricht im Mittelpunkt stehen:
Wir möchten Sie herzlich einladen, sich mit einem eigenen Beitrag an der Gestaltung des Programms zu beteiligen (wir freuen uns sowohl über Vorträge von 30 bis 45 Minuten als auch über kürzere Blitzimpulse oder andere Formate)! Wenn Sie einen Beitrag übernehmen möchten oder noch Fragen dazu haben, melden Sie sich bitte bis zum 28. Februar 2022 beim Sprecherkreis des AK Schulen.
Die Frühjahrstagung 2021 hat am 06. Und 07.05.2021 online mit der Videokonferenzsoftware ZOOM stattgefunden.
Das Thema der Frühjahrstagung 2021 war die „Evaluation von Digitalisierung/Medienbildung“, ein Thema, das im vergangen Jahr mehr als je zuvor im Fokus stand. Das Tagungsprogramm, das viele interessante Beiträge und – besonders wichtig – viele Möglichkeiten für den Austausch vorsieht, finden Sie hier.
Mit 66 Anmeldungen war die Tagung gut besucht!
Am 22. September 2021 fand zum Thema "Wege aus der Pandemie - Blick zurück und voraus" das erste vom AK Schulen organisierte Austauschtreffen statt. Basierend auf der vorherigen Themenwunschabfrage wurden thematische Gruppenräume eingerichtet, in denen sich die 22 Teilnehmenden ausgetauscht haben, teilweise unterstützt durch Kurzbeiträge.
Wir sind nun gespannt auf die Rückmeldungen und Anregungen der Teilnehmenden und werden uns dann Gedanken machen, wie wir ein mögliches nächstes Austauschtreffen noch fokussierter gestalten können.
Angesichts der rasanten Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland und Europa sagen wir, unsere bereits angekündigte und für den 14./15.05.2020 in Hamburg geplante Frühjahrstagung des AK Schulen zum Thema „Evaluation von Digitalisierung in Schulen“ ab. Wir bedauern dies sehr, zumal wir ein fertig abgestimmtes Programm mit interessanten Keynotes vorbereitet haben, aber der Gesunderhaltung von uns allen gilt in diesen Zeiten die erste Priorität.
Das Programm finden Sie hier. Die Beiträge sind als Foliensätze im pdf-Format bei den AK-Sprechern erhältlich.