Zielgruppe
Im Nachwuchsnetzwerk finden sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Nachwuchsevaluatorinnen und -evaluatoren zusammen. Unter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern werden hier Personen verstanden, die über Evaluation (z.B. Ansätze, Vorgehensweisen, Methoden) forschen, zum Beispiel im Rahmen von Bachelor-, Master-, Magister-, Diplom- oder Doktorarbeiten. Zu den Nachwuchsevaluatorinnen und -evaluatoren werden Personen gezählt, die als Berufseinsteigerinnen und -einsteiger Evaluationsprojekte durchführen.
Ziele
Ziel des Nachwuchsnetzwerkes ist es, einen an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepassten Rahmen für den Austausch über theoretische, methodologische, methodische und inhaltliche Fragen im Zusammenhang mit Evaluation und Evaluationsforschung zu bieten. Das Nachwuchsnetzwerk soll zum einen die Vernetzung zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern im Bereich der Evaluation unterstützen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Evaluation fördern. Zum anderen soll es Nachwuchsevaluatorinnen und -evaluatoren die Gelegenheit geben, sich über evaluationstheoretische und -praktische Fragen auszutauschen, und Orientierung für eine professionelle Planung und Umsetzung von Evaluation bieten. Über das Nachwuchsnetzwerk sollen zudem die Interessen und Bedürfnisse der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie der Nachwuchsevaluatorinnen und -evaluatoren innerhalb der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) vertreten werden.
Arbeitsformen und -angebote
Sowohl innerhalb als auch außerhalb der Jahrestagungen der DeGEval werden Veranstaltungen und Treffen angeboten, die dem Austausch sowie der beruflichen und/oder wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Zielgruppe dienen. Über die eigens für das Nachwuchsnetzwerk eingerichtete E-Mail-Liste sowie über die LinkedIN-Gruppe Nachwuchsnetzwerk der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), die durch Sprecher_innen des Nachwuchsnetzwerkes moderiert werden, wird ein schneller und niedrigschwelliger Austausch ermöglicht. Bitte nehmt bei Interesse Kontakt mit den Sprecher_innen auf! Über diese Webseite, die E-Mail-Liste sowie die LinkedIN-Gruppe wird die Zielgruppe kontinuierlich über Neuigkeiten, interessante Veranstaltungen sowie Produkte und Angebote informiert.