Sie sind hier:Home»Arbeitskreise»Methoden in der Evaluation»Publikationen, Protokolle und sonstige Aktivitäten

Publikationen, Protokolle und sonstige Aktivitäten

Künstliche Intelligenz (KI) in der Evaluation

Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potential, den Berufsstand der Evaluation stark zu verändern. In der Evaluationspraxis und -forschung ist das Thema aber gerade erst im Begriff, größere und regelmäßigere Aufmerksamkeit zu erlangen – unter anderem ausgelöst durch den Hype um Large Language Models wie den Text Roboter Chat GPT.

Die beiden DeGEval-Arbeitskreise „Methoden in der Evaluation“ und „Professionalisierung“ haben das Thema aufgegriffen und wollen den Austausch dazu befördern.

Ausgehend von dem großen Interesse und positiven Feedback zur Session „Alles ChatGPT oder was? – Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz (KI) in der Evaluation“ auf der 26. Jahrestagung der DeGEval (siehe unten) organisierten die Veranstalter:innen Alexander Kocks und Franziska Heinze vom AK Methoden sowie Jessica Prigge vom AK Professionalisierung einen Online-Austausch zu KI in der Evaluation am 28. November 2023. Bei dem Treffen sollte u.a. ausgelotet werden, wie weitere Formen des Austausches (z.B. Diskussionsforen), der Information (z.B. über Einblicke in die Arbeit mit KI; Erfahrungsberichte) und Zusammenarbeit (z.B. zur Frage von Leitlinien im Umgang mit KI in der Evaluation) aussehen und organisiert werden können.

Zum Weiterlesen:

Im Rahmen einer gemeinsamen Session beider Arbeitskreise „Alles ChatGPT oder was? – Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz (KI) in der Evaluation“ auf der 26. Jahrestagung der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e.V. am 14. September 2023 in Magdeburg wurde ausführlich über Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von KI in der Evaluierungsarbeit und für Evaluierende diskutiert.

Zum Weiterlesen:

     

Zuletzt geändert: 18. December 2023

Publikationen des Arbeitskreises Methoden

Beschreibung des Arbeitskreises und seiner Arbeitsweise

In der Zeitschrift für Evaluation ist 2017 eine Kurzbeschreibung des Arbeitskreises veröffentlicht worden. Der Artikel ist unter diesem Link zugänglich.

 

Dokumentation der Session "Zwischen Schema F und Innovation" des AK Methoden:

 

Methodisch Handeln im Evaluationsprozess:

Im Waxmann Verlag ist der Band "Evaluation in Deutschland und Österreich. Stand und Entwicklungsperspektiven in den Arbeitsfeldern der DeGEval" erschienen. Der Artikel des "Arbeitskreises Methoden in der Evaluation" des Bandes kann hier heruntergeladen werden.

Der Band kann beim Waxmann-Verlag bestellt werden. Nähere Informationen zum Band finden sich unter dem Link: www.degeval.de/nc/publikationen/evaluation-in-deutschland-und-oesterreich/

Zuletzt geändert: 07. December 2018

Protokolle der Mitgliederversammlungen des AK-Methoden

Zuletzt geändert: 07. December 2018

Präsentationen von Sessions AK Methoden bei Jahrestagungen

Sessions des AK:

  • Jahrestagung 2012 in Postdam: Auf der Session der AK Methoden wurden drei Vorträge gehalten: Präsentation von Herrn Rottinghaus, Präsentation von Frau Hahn, Präsentation von Herrn Kirschner/Elkeles

 

Zuletzt geändert: 07. December 2018