AK Hochschulen
Rainer Künzel wird aus seinem reichem Erfahrungsschatz Vorstellungen und Vorhersagen für die Zukunft dieses hochschulpolitischen Feldes entwickeln.
Kritische Bestandsaufnahme
1. Die Studienstrukturreform als politisches Programm
2. Wirkungen der Programmakkreditierung
3. Beschränkungen des Verfahrens der Programmakkreditierung
4. Vorteile und Mängel der Systemakkreditierung II.
Reformüberlegungen
1. Verbesserungen des Akkreditierungsansatzes
2. Evaluation und Zielvereinbarungen
3. Evaluation und Akkreditierung: Kombinationen und Übergänge
Moderation: Lothar Zechlin