AK Aus- und Weiterbildung
Der Arbeitskreis „Aus- und Weiterbildung in der Evaluation“ beschäftigt sich seit 2008 mit dem Vorhaben, Empfehlungen für die Didaktik der Evaluation zu entwickeln. Sie sollen Lehrenden in der Evaluation als Orientierung für die Gestaltung von Aus- und Weiterbildungsangeboten dienen, die das Ziel der Vermittlung von Evaluationskompetenzen verfolgen. Damit stellen sie eine Ergänzung der 2004 erstmalig erschienenen „Empfehlungen für die Aus- und Weiterbildung in der Evaluation – Anforderungsprofile an Evaluatorinnen und Evaluatoren“ (DeGEval, 2004) dar.
Im Frühjahr 2009 wurde eine fünfköpfige Arbeitsgruppe unter Moderation des Sprecherteams des Arbeitskreises eingesetzt, die den Auftrag zur Ausarbeitung der Empfehlungen erhielt. Nachdem eine erste Entwurfsfassung im Rahmen der Frühjahrstagung 2010 des Arbeitskreises vorgelegt wurde, soll in diesem Workshop die vorläufige Endfassung der Empfehlungen vorgestellt und diskutiert werden. Im Einzelnen werden dabei folgende inhaltliche Kapitel thematisiert:
• Evaluationskompetenzen als Lernziel
• Zielgruppen und Angebotsformen
• Didaktische Grundposition
• Lehr-/Lernformen und Methoden
• Rolle und Aufgaben der Lehrenden
Referentinnen und Referenten:
Maria Gutknecht-Gmeiner, Impulse - Evaluation und Organisationsberatung
Jan Hense, Ludwig-Maximilians-Universität München
Stefanie Kihm, Universität des Saarlandes
Katrin Lüth, evalux - Agentur für Evaluation, Forschung und Beratung
Heike Steckhan, Universität Bonn