Sie sind hier:Home»Tagungsarchiv»Jahrestagungen»Luxemburg 2010»Block D»Block D

D 3 – Methodische Fragen der FTI-Evaluation II

AK Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik

Dr. Sonja Kind; Dr. Jan Wessels (VDI/VDE-IT): Struktur-Lege-Technik für die Trendanalyse und Roadmapping im Rahmen von ex-ante Evaluationen
Im Beitrag wird die Methodik der Strukturlegetechnik vorgestellt  und an einem praktischen Beispiel in  Zusammenarbeit mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops vorgeführt. Das Instrument eignet sich besonders für die Durchführung von Trendanalysen und Erstellung von Roadmaps im Rahmen von ex-ante Evaluationen.

Mag. Iris Fischl  (KMU Forschung Austria): Die Methode der Sozialen Netzwerkanalyse (SNA) in der Evaluierung von FTI-Maßnahmen
Im Rahmen von Evaluierungen von FTI-Programmen, die u.a. auch Vernetzungsaktivitäten unterstützen, wird zunehmend die Methode der Sozialen Netzwerkanalyse (SNA) eingesetzt. Als sozialwissenschaftliches Verfahren zielt die SNA auf die Analyse und Darstellung sozialer Beziehungen zwischen individuellen und/oder kollektiven Akteuren. So ist es beispielsweise möglich, die Positionen einzelner Akteure in Beziehungsgeflechten (Netzwerken) zu identifizieren oder die Struktur von Kooperations- und Kommunikationsbeziehungen sowie Ressourcenaustauschprozessen zwischen einzelnen Akteuren abzubilden. Der Beitrag befasst sich vor diesem Hintergrund mit den Erfahrungen des Einsatzes der SNA in zwei ausgewählten, von der KMU FORSCHUNG AUSTRIA durchgeführten Evaluierungen im Forschungs-, Technologie- und Innovationsbereich.