Sie sind hier:Home»Tagungsarchiv»Jahrestagungen»Linz 2011»AK-Sessions»AK-Sessions

A 2 - Partizipative Ansätze in der Evaluation von frauenspezifischen Projekten

AK Gender Mainstreaming

 

Die Einbeziehung der Interessen aller relevanter Stakeholder in die Datenerhebung wie auch in die Bewertung gilt als einer der zentralen Standards für Evaluationen. Die Einbeziehung der von der Maßnahme betroffenen Personen in die Evaluation kann insbesondere bei zielgruppenspezifischen Maßnahmen eine Herausforderung darstellen, z.B. wenn Sprachbarrieren bestehen. Auch die Einbeziehung der an der Umsetzung beteiligten Personen kann sich schwierig gestalten, v.a. wenn Evaluation als Kontrollinstrument wahrgenommen wird. Durch die Einbeziehung der Umsetzenden in die Evaluation kann dagegen deren Akzeptanz erhöht und die Grundlage für die Nutzung der Evaluationsergebnisse geschaffen werden.
Mit dem Anspruch an partizipative Evaluation sind auch hohe Anforderungen an EvaluatorInnen verbunden, die die Balance zwischen einer neutralen Position und einer gestalterischen Rolle im Projekt halten müssen. So ist ein Vertrauensverhältnis zwischen Stakeholdern und EvaluatorInnen aufzubauen und häufig auch Flexiblität in der Vorgangsweise der Evaluation gefordert. Auch die Berücksichtigung zielgruppenspezifischer Charakteristika im Rahmen von empirischen Erhebungen kann innovative methodische Zugänge erfordern.
Anhand der Evaluation zweier Projekte, die sich an Frauen in besonderen Lebenslagen richten, werden konkrete partizipative Ansätze der Evaluation vorgestellt und die damit gemachten Erfahrungen zur Diskussion gestellt. Es handelt sich dabei um ein Gesundheitsförderungsprojekt, das sich an schwangere Frauen und Mütter von Babies richtet, sowie ein Gesundheitsförderungsprojekt für Frauen in schwierigen Lebenslagen. Beide Projekte zielen auf das Empowerment der Teilnehmerinnen ab. Die Evaluation basiert in beiden Fällen auf einem Methodenmix, der qualitative und quantitative Zugänge kombiniert. Die Beispiele illustrieren die beschriebenen Herausforderungen an die EvaluatorInnen und das Evaluationsdesign, die mit partizipativen Ansätzen in der Evaluation einhergehen.

Vorträge:

  • Block A
      
    Written on 21. July 2011 15:10