Call for Papers
"Partizipation – dabei sein ist alles!?"
14. Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation
14. – 16. September 2011 in Linz
CALL FOR PAPERS
Wir laden Sie herzlich ein, an der 14. Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation in Linz teilzunehmen.
Sofern Sie einen aktiven Beitrag leisten wollen, bitten wir Sie ein Abstract für einen Vortrag oder ein Poster (maximal 250 Wörter, Nennung der AutorInnen wie folgt: Titel, Vorname, Nachname, Institution, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse) bis zum 31. März 2011 per Mail an die Geschäftsstelle der DeGEval ( info@degeval.de ) zu übermitteln.
Die Abstracts können zu jedem thematischen Feld der Arbeitskreise eingereicht werden, sie werden durch die Geschäftsstelle an deren Sprecherinnen und Sprecher weitergeleitet, die für die inhaltliche Gestaltung der Workshops verantwortlich sind. Ggf. können die Einreichenden die Skizze bereits selbst einem der insgesamt 16 Arbeitskreise zuordnen. Eine Übersicht über bestehende Arbeitskreise finden Sie hier.
Bei der Einreichung für einen Vortrag muss ein eindeutiger Bezug zum Tagungsthema "Partizipation – dabei sein ist alles!?" gegeben sein. Sofern Beiträge die Evaluation einer Maßnahme zum Fokus haben, soll die Evaluation und nicht die Maßnahme im Vordergrund des Vortrags stehen.
Vom Tagungsthema abweichende Beiträge zum Thema Evaluation können als Poster präsentiert werden.
Einsendeschluss ist der 31. März 2011.
Sie werden bis zum 31. Mai 2011 über die Beitragsannahme sowie über die Form der Präsentation (Vortrag in einer Session oder Poster) informiert.
> Der Call for Papers 2011 als PDF: Call for Papers 2011
Einige Tipps und Tricks
Lieber etwas weniger als mehr!
Einer der Hauptfehler bei der Gestaltung eines Posters ist die Überladung mit Informationen. Wir empfehlen Ihnen eher mit Stichworten und Graphiken zu arbeiten als das Poster mit längeren Texten zu überfrachten. Es ist sinnvoll DIN-A4 Ausdrucke der Poster als Hand-out bereitzuhalten. Für den Fall, dass Sie zu Ihrem Poster einen Artikel haben: fertigen Sie hiervon einige Kopien an und teilen Sie den Artikeln unter ihren Poster-Besuchern aus.
Wesentliches fehlt!
Poster sollten unbedingt folgende Elemente enthalten:
Darüber hinaus sind Poster bei der Gestaltung nach folgenden Kriterien zu optimieren:
Langeweile...
Viele Texte, wenig Grafiken und wenig Farbe machen das Poster langweilig. Wir empfehlen Ihnen Farben und Bilder einzusetzen.
Alles viel zu klein!
Die Inhalte des Posters sollten auch in einem Abstand von ca. 2 Metern noch gut lesbar sein. Verwenden Sie daher eine ausreichend große Schrift (12pt ist zu klein, ab 18pt für weniger wichtiges, 36pt ist wirklich gut lesbar).
Technisches...
Das Poster hat das Format DIN-A0. Bedrucken Sie das Papier bitte im Hochformat. Zur Erstellung eignen sich z.B. die Softwareprogramme "CorelDraw", "Photoshop" oder "PowerPoint". "WinWord" ist zur Postererstellung nicht geeignet!