seit 1985 Forschungs- und Lehrtätigkeit am IHS
Profil:
Studienabschluss 1980 (Pädagogik und Politikwissenschaft), anschließend Postgradualer Lehrgang in Soziologie am IHS und freiberufliche Forschungstätigkeit (u.a. am Institut für Tiefenpsychologie der Universität Wien).
Andere Aktivitäten: 1990, 2004, 2006 Gastwissenschafter am Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin (WZB, Schwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Antizipation, Übergangsarbeitsmärkte); 1991 Visitor an der University of California (Berkeley, Center for Studies of Higher Education, CSHE); 1995 Mitglied eines Review-Teams zur Evaluation des Systems der Berufsbildung von Minas Gerais, Brasilien; 1998/99 Consultant für die OECD (Rapporteur des OECD-Review-Teams zur Evaluierung Finnlands im Projekt „Transition from School to Working Life“); 2004 Experte für die ILO (International Labour Organisation) im Projekt „National Social Dialogue on Employment Policies“; 2010 Experte über „Matching supply and demand on the labour market“ an der European Training Foundation (ETF), Turin; 2012-2013 Experte in einem EU-Twinning Projekt in Mazedonien (Development of a labour market forecasting and monitoring system), seit 2011 Experte im OECD Projekt „Governing Complex Education Systems (GCES)“.
Laufend Gutachtertätigkeit für verschiedene nationale und internationale Stellen; fallweise verschiedene eingeladene Lehraufträge an den Universitäten Linz, Wien, Klagenfurt, Graz und Wirtschaftsuniversität Wien; 2009 Gastprofessor an der Universitat Autònoma de Barcelona (Sociology, Education and Work Research Group - GRET); seit 2010 Lehre und DoktorandInnenbetreuung an der Universität Tampere, Finnland, Dpt. Erwachsenenbildung / School of Education.
Forschungsschwerpunkte:
Sozialwissenschaftliche Bildungsforschung an der Schnittstelle zwischen sozialen, politischen und ökonomischen Fragestellungen, insbesondere im Umkreis der Koordination von Bildung und Beschäftigung; Evaluierungs- und Governanceforschung.
Weitere Informationen zu Herrn Lassnigg und zu seinen Publikationen finden Sie hier.