Orientierung im Tagungsgebäude
Tagungsgebäude und nähere Umgebung
Tipps für einen längeren Aufenthalt in München
Orientierung im Tagungsgebäude
- Das Fakultätsgebäude Leopoldstr. 13 besteht aus drei Häusern, die räumlich ineinander übergehen (s. Beispielkarte 2. Stockwerk unten).
- Alle Raumnummern sind vierstellig. Beachten Sie bitte, dass die erste Ziffer sich auf das Haus bezieht und die zweite Ziffer Auskunft über das Stockwerk eines Raumes gibt. Raum 1209 befindet sich also im 2. Stock von Haus 1.
- Detaillierte Raumpläne finden Sie auch in Ihren Tagungsunterlagen, die Sie bei der Anmeldung vor Ort erhalten.
Tagungsgebäude und nähere Umgebung
Alle unten genannten Orte in der näheren Umgebung des Tagungsorts finden Sie auch auf dieser Umgebungskarte.
WLAN-Zugang
- Für alle Teilnehmenden wird für die Dauer der Tagung ein kostenfreier W-LAN Zugang bereitgestellt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Anmeldung vor Ort in Ihren Tagungsunterlagen.
- Alternativ können Sie eine vorhandene eduroam-Kennung verwenden.
Barrierefreiheit
- Informationen zur barrierefreien Anreise finden Sie in den allgemeinen Anreisebeschreibungen.
- Das Tagungsgebäude verfügt über vier Aufzüge und über barrierefreie Toiletten in jedem Stockwerk zwischen Haus 1 und 2. Detaillierte Raumpläne finden Sie bei der Anmeldung vor Ort in Ihren Tagungsunterlagen.
Taxi
- Ein Taxistand befindet sich an der Münchner Freiheit und am Siegestor Nähe des Hauptgebäudes der Universität (s. Umgebungskarte).
- Die Telefonnummern der Taxizentralen sind 089 21610 / 19410 (Taxi-München) und 089 450540 (IsarFunk).
Geldautomaten
- Die nächstliegenden Geldautomaten finden Sie in der Filiale der HypoVereinsbank ca. 200m vom Tagungsgebäude (Leopoldstr. 21, hinterer Aufgang der U-Bahn-Station).
- Folgen Sie der Leopoldstraße auf derselben Straßenseite stadtauswärts/links, die Filiale befindet sich auf der anderen Seite der Kreuzung (s. Umgebungskarte).
Grünanlagen
- Die nächstgelegene Grünanlage ist der Leopoldpark („Mensapark"), den Sie auf der Rückseite des Tagungsgebäudes finden.
- Der Englische Garten liegt nur 5 Gehminuten entfernt. Sie erreichen ihn am einfachsten über die Fußgängerampel, die Sie nach wenigen Metern in Richtung Stadtmitte/Süden an der Leopoldstraße finden. Folgen Sie danach der Ohmstraße (s. Umgebungskarte).
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bitte beachten Sie, dass die S-Bahnen (nicht: U- und Straßenbahnen) im Innenstadtbereich („Stammstrecke") aufgrund von Bauarbeiten während der Tagungsdauer zwischen 22h15 und 4h45 nur eingeschränkt verkehren].
- Nähere Angaben zum ÖPNV finden Sie bei den allgemeinen Anreisebeschreibungen.
Tipps für einen längeren Aufenthalt in München
Für den Fall, dass Sie über den Zeitraum der Tagung hinaus in München bleiben möchten, haben wir hier einige Hinweise und Tipps für Sie zusammengestellt
- Die zentralen Touristeninformationen befinden sich im Rathaus am Marienplatz und am Hauptbahnhof.
- Aktuelle kulturelle Angebote finden Sie im Veranstaltungskalender der Touristeninformation.
- Spontan sind für viele Veranstaltungen (v.a. Oper, Konzerte und Theater) oft keine Karten mehr erhältlich. Nutzen Sie am besten frühzeitig den Vorverkauf.
- Einen lesenswerten Mini-Reiseführer finden Sie in dem Artikel „München für Beginner" der Süddeutschen Zeitung.
- Dort gibt es auch eine interessante Bildergalerie zu wenig bekannten Sehenswürdigkeiten der Maxvorstadt, die sich teils in unmittelbarer Nachbarschaft des Tagungsorts befinden.
- Größere Veranstaltungen am Wochenende 13-15. September:
- Das Streetlife Festival ist Münchens größtes Straßenfest (Sa./So.). Die Ludwig- und Leopoldstraße wird hier zu Deutschlands längster autofreier Informations- und Flaniermeile.
- Das Kunstwochenende der Münchner Galerien OPEN ART 2013 von Freitag bis Sonntag. Organisiert wird es von der Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst.
- Im Olympiapark findet am Samstag 14.09.13 der Women's Run statt.
- Weitere aktuelle Veranstaltungen finden Sie im Veranstalungskalender der Stadt.