Sie sind hier:Home»Tagungsarchiv»Jahrestagungen»Magdeburg 2023»Dokumentation

Dokumentation

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen nach und nach die Unterlagen zu den verschiedenen Veranstaltungen der Jahrestagung 2023 in Magdeburg zur Verfügung.

Zuletzt geändert: 10. October 2023

Programmheft

Hier erhalten Sie Zugriff auf die Onlineversion unseres diesjährigen Programmheftes.
 

Zuletzt geändert: 10. October 2023

Mittwoch, 13. September 2023

Weiterbildungsseminare

S1: Offene Surveyfragen mit MAXQDA analysieren: manuell und automatisch mit AI Assist
Leitung: Stefan Rädiker (Methoden Expertise)

S2: „Einsatz der Grounded Theory (GT) in der Evaluation“ – eine Forschungswerkstatt
Leitung: Marianne Lück-Filsinger (htw saar), Jessica Prigge (Universität Kiel)

S3: Einführung in Text Mining: Erste Schritte in die praktische Anwendung
Leitung: Kai Rompczyk (DEval) und Jan-Tilman Seipp (neofonie)

Zuletzt geändert: 10. October 2023

Donnerstag, 14. September 2023

Keynote

The role of equality data for policy making and monitoring by Dr. Rossalina Latcheva ( EU Agency for Fundamental Rights [FRA])

 

Block A

 

Block B

Zuletzt geändert: 10. October 2023

Freitag, 15. September 2023

Block C

 

Block D

 

Block E

  • Session E1: Werkstattgespräch: Falsche Glaubenssätze über die Wertigkeit quantitativer Methoden – graue Theorie und sehr praktische Probleme (PDF)
  • Session E2: Newbies fördern und Talente sichtbar machen (Vorstandssession)
  • Session E3: Umgang mit Daten: Dialog, Bewertungen, Entscheidungen

  • Session E4: Alter, Pflege und Eingliederung: Erkenntnisse aus Evaluationen

  • Session E5: Evaluation von Organisationen: Instrument zur wissensbasierten Steuerung?
  • Session E6: Entwicklung, Akzeptanz und Nutzung von Empfehlungen - Gelingensbedingungen und Hemmnisse

Zuletzt geändert: 07. November 2023