Der Arbeitskreis Kultur und Kulturpolitik hat entschieden, die AG Museumsevaluation einzustellen. Wichtiges Ergebnis der AG-Arbeit ist eine Bibliografie zum Themenfeld Museumsevaluation, die zeitnah auf der Internetseite des Arbeitskreises zur Verfügung gestellt werden soll.
Auf der konstituierenden Veranstaltung der AG Museumsevaluation am 03. Juli 2009 wurde bereits über ein nächstes Treffen diskutiert, das am 13. November 2009 im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn stattfinden wird.
Mit der Veranstaltung „Meilensteine der Museumsevaluation - Akteure, Ansätze, Ausblicke" (Arbeitstitel) verfolgt die Arbeitsgruppe das Ziel, den Aus- und Aufbau der Arbeitsgruppe und des Netzwerkes zu stärken.
Interessierte - auch Personen, die nicht Mitglied der AG oder der DeGEval sind - sind zur Teilnahme an der Veranstaltung „Meilensteine der Museumsevaluation - Akteure, Ansätze, Ausblicke“ (Arbeitstitel) sowie zur Beteiligung an der AG-Mitarbeit herzlich eingeladen!
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Björn Neuhaus
Die Arbeitsgruppe Museumsevaluation konstituierte sich am Freitag, den 03. Juli 2009 in Berlin. Das eintägige Gründungstreffen fand im Sitzungssaal des Instituts für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin statt.
Bereits das Arbeitstreffen der AG Methoden zum Thema „Instrumente der Museumsevaluation“ am 07.11.2008 im Bode-Museum in Berlin verdeutlichte eine Lücke zwischen der Fülle an vorhandener Literatur und der systematischen Anwendung in einigen Häusern einerseits sowie weniger gut informierten jedoch zum Teil sehr interessierten Museen andererseits. Hier möchte die neue Arbeitsgruppe ansetzen und im Dialog zwischen Evaluatoren und Museumsmitarbeitern aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern Erfolge, Nutzen und zukünftige Entwicklungsperspektiven herausarbeiten.
Am ersten Treffen der AG Museumsevaluation nahmen Interessierte aus Praxis und Wissenschaft, darunter interne und externe EvaluatorInnen, freie und institutionell gebundene AusstellungsmacherInnen sowie VertreterInnen von Museen und Verbänden teil. Auch Prof. Dr. Bernhardt Graf, Leiter des Instituts für Museumsforschung, nahm an der konstituierenden Veranstaltung teil, diskutierte mit der Gruppe und leistete mit seiner langjährigen Erfahrung wertvolle Impulse für die Ausgestaltung der weiteren Arbeit.
Die AG hielt am 03.07.09 drei Ziele fest, die sie in ihrer Arbeit verfolgt
Die Bezeichnung Museumsevaluation wurde trotz bisher fehlender Referenzen in der Fachliteratur bewusst gewählt, um einen eingängigen Sammelbegriff für die verschiedenen aber eng zusammenhängenden Ansätze (z.B. Besucherstudien, Ausstellungsevaluation, etc.) zu nutzen.Bei Interesse an einer Mitarbeit in der AG sowie am Protokoll des Gründungstreffens wenden Sie sich bitte an:
Björn Neuhaus
b.neuhaus@evalux.net
Alle Interessierten sind herzlich willkommen und zur aktiven Mitarbeit an der AG eingeladen!