Die Arbeitsgruppe (AG) Methoden des AK Kultur und Kulturpolitik in der DeGEval hat sich auf ihren Treffen im Jahr 2013 und 2014 verstärkt mit dem Einsatz von Methoden der systemischen Beratung und Moderation in Evaluationen im Themenfeld Kultur und Kulturpolitik auseinandergesetzt.
Die Grundidee ist, mit Hilfe dieser Techniken Evaluationen gegenstands- und kontextorientierter zu gestalten, damit die Ergebnisse zielgruppengerecht Gehör finden und demnach auch besser genutzt werden können.
Als erstes Ergebnis ist eine Arbeitshilfe mit (systemischen) Fragestellungen zur Gestaltung der Auftragsklärung entstanden. Das vorliegenden Arbeitspapier ist somit als Zwischenstand zu verstehen, der im Rahmen der nächsten AG Treffen (ab 2015) weiterentwickelt und über alle relevanten Phasen des Evaluationsprozess fortgeschrieben werden soll.
Das nächste Treffen der AG ist im Vorfeld der Frühjahrstagung des AK Kultur und Kulturpolitik 2015 geplant.
Wir freuen uns über jegliche Unterstützung!
Asprechpartnerinnen für die AG Methoden im AK Kultur und Kulturpolitik sind:
- Tina Lierheimer, Goethe-Institut e.V., München, lierheimer@goethe.de
- Tülin Engin, uzbonn GmbH - Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation, Bonn, engin@uzbonn.de