Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Tagung.
Bitte wählen Sie einen Raum oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 21.09.2016
12:30 - 16:30S1: "Einsatz der Grounded Theory (GT) in der Evaluation“ – eine Forschungswerkstatt
Leitung der Sitzung: Dr. Marianne Lück-Filsinger

Referentinnen: Marianne Lück-Filsinger und Jessica Prigge       
htw saar, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Fakultät für Sozialwissenschaften

Didaktik: Kurzpräsentation, Forschungswerkstatt in Kleingruppen und im Plenum

TN-Zahl: 20

 
12:30 - 16:30S2: „Praktische Anwendung der computergestützten Qualitativen Inhaltsanalyse in der Evaluation“ – eine Forschungswerkstatt

Name/-n (Institution):
Thomas Fenzl
Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Institut für Psychologie, Abteilung für Angewandte Psychologie und Methodenforschung, Zentrum für Evaluation und Forschungsberatung (ZEF)

Zielgruppe: Anwendende mit allgemeinen Vorkenntnissen in qualitativ-empririschen Datenerhebungs- und Auswertungsmethoden.

Didaktik:...

 
12:30 - 16:30S3: Wirkungsmessung im Kontext von Evaluationen – Möglichkeiten und Grenzen in der Praxis
Leitung der Sitzung: Prof. Dr. Alexandra Caspari

Name/-n (Institution): Alexandra Caspari, Frankfurt University of Applied Sciences, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit

Zielgruppe: Anwendende, mit allgemeinen praktisch-theoretischen Grundkenntnissen

Didaktik:  Kurzpräsentation, Gruppenarbeit, Ergebnispräsentation & Diskussion

TN-Zahl: 20

 
14:15 - 14:45Pause
 
16:30 - 17:00Pause
 
17:00 - 19:00Mitgliederversammlung

Nur für Mitglieder der DeGEval.

Institutionelle Mitglieder senden bitte das ausgefüllte Formblatt zur Benennung des stimmberechtigten Vertretenden bis zum 7. September an die Geschäftsstelle (steht im internen Bereich unserer Homepage zum Download bereit).

 
19:30 - 22:30Gemeinsames Abendessen