19. Jahrestagung der DeGEval:
„Zwischen Nutzung, Einfluss und Nachhaltigkeit – Wie wirken Evaluationen in unterschiedlichen Systemen?“
21. - 23. September 2016 · School of Education der Universität Salzburg
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Tagung.
Bitte wählen Sie einen Raum oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Session | |
D6: Planung und Durchführung von Evaluationen aus systemischer Sicht
Session des AK Professionalisierung | |
Zusammenfassung der Sitzung | |
In jüngerer Zeit werden Evaluationen wiederholt mit systemischen Ansätzen oder Perspektiven in Verbindung gebracht und diesbezüglich diskutiert. Evaluationsprojekte, welche explizit unter Rückgriff auf systemische Sicht- und Herangehensweisen geplant und durchgeführt werden sind im deutschen Sprachraum noch kaum bekannt. In der Session des AK Professionalisierung soll daher zunächst das Themenfeld ergründet und ansatzweise umrissen werden. Dies soll vor dem Hintergrund von Professionalisierung, d.h. mit der Intention der Weiterentwicklung und Verbesserung von Evaluationspraxis geschehen. Das Tagungsthema, wie Evaluationen in Systemen wirken, möchten wir aufgreifen indem wir zum einen die Evaluation und deren Einfluss aus systemischer Sicht betrachten, und zum anderen über die Konsequenzen für die Planung und Durchführung von Evaluationen reflektieren. Die Einzelvorträge gehen folgenden Fragestellungen nach:
Die Referenten bringen praktische Erfahrungen aus Evaluationsprojekten und -verfahren sowie aus der Organisationsentwicklung zusammen mit theoriebasierten Reflexionen in die Session ein. Sie stellen zur Diskussion und laden zum Weiterdenken ein. | |
Präsentationen | |
Planung und Durchführung von Evaluationen aus systemischer Sicht 1Freie Evaluatorin, Deutschland; 2Universität des Saarlandes und Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; info@doerte-schott.de In jüngerer Zeit werden Evaluationen wiederholt mit systemischen Ansätzen oder Perspektiven in Verbindung gebracht und diesbezüglich diskutiert. Evaluationsprojekte, welche explizit unter Rückgriff auf systemische Sicht- und Herangehensweisen geplant und durchgeführt werden sind im deutschen Sprachraum noch kaum bekannt. In der Session des AK Professionalisierung soll daher zunächst das Themenfeld ergründet und ansatzweise umrissen werden. Dies soll vor dem Hintergrund von Professionalisierung, d.h. mit der Intention der Weiterentwicklung und Verbesserung von Evaluationspraxis geschehen. Das Tagungsthema, wie Evaluationen in Systemen wirken, möchten wir aufgreifen indem wir zum einen die Evaluation und deren Einfluss aus systemischer Sicht betrachten, und zum anderen über die Konsequenzen für die Planung und Durchführung von Evaluationen reflektieren. Die Einzelvorträge gehen folgenden Fragestellungen nach:
Die Referenten bringen praktische Erfahrungen aus Evaluationsprojekten und -verfahren sowie aus der Organisationsentwicklung zusammen mit theoriebasierten Reflexionen in die Session ein. Sie stellen zur Diskussion und laden zum Weiterdenken ein.
|