19. Jahrestagung der DeGEval:
„Zwischen Nutzung, Einfluss und Nachhaltigkeit – Wie wirken Evaluationen in unterschiedlichen Systemen?“
21. - 23. September 2016 · School of Education der Universität Salzburg
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Tagung.
Bitte wählen Sie einen Raum oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Session | ||
C3: Indikatoren und Indikatorensysteme: Unterstützung für die Nutzbarkeit von Evaluationen?
| ||
Zusammenfassung der Sitzung | ||
Die geplante Session C3 – Indikatoren und Indikatorensysteme: Unterstützung für die Nutzbarkeit von Evaluationen orientiert sich am Generalthema der XVIIII. Jahrestagung der DeGEval „Zwischen Nutzung, Einfluss und Nachhaltigkeit – Wie wirken Evaluationen in unterschiedlichen Systemen?“ Beide Beiträge beschäftigen sich mit der Evaluation im Bereich der FTI-Politik (Forschungs- Technologie- und Innovationspolitik) wobei nicht einzelne spezifische Förderprogramme und deren Wirkung untersucht werden, sondern mehr globalen und grundsätzlichen Fragen nachgegangen wird. So wird im Beitrag von P. Kaufmann und L. Wolf versucht ein konzeptionelles Modell zu entwickeln, auf Grundlage dessen sich programminduzierte soziale Wirkungen (!!) von Förderprogrammen im Bereich der Mobilitätsforschung erfassen lassen. Im Beitrag von Wessels J., Kind S., Kerlen Ch. wird ausgehend von der Hypothese, dass bei EvaluatorInnen in diesem Praxisfeld ein relativ großer Konsens hinsichtlich notwendiger Untersuchungsdimensionen besteht untersucht, ob darauf aufbauend Indikatoren-Systeme so vereinheitlicht konzeptualisiert und erhoben werden können, sodass Vergleichbarkeit zwischen Förderprogrammen hergestellt werden können. Beide Beiträge nehmen sich damit neue und aktuelle Themen im Bereich der Evaluation von FTI-Förderprogrammen an und behandeln grundsätzliche Fragestellungen. | ||
Präsentationen | ||
WIFAS - Ein Modell zur Abschätzung sozialer Wirkungen missionsorientierter Forschungsförderprogramme am Beispiel der Personen- und Gütermobilität KMU Forschung Austria, Österreich; p.kaufmann@kmuforschung.ac.at
Endlich vergleichen! Kernindikatoren als Weg einer besseren Nutzbarkeit von Evaluationen durch Auftraggebende 1VDI/VDE-IT; 2Evaluation und Beratung; jan.wessels@vdivde-it.de, sonja.kind@vdivde-it.de, info@kerlen.de
|